X-Git-Url: https://git.p6c8.net/form-email.git/blobdiff_plain/fec4e7b5a58926414f0aec752321cb6a86959412..beba1c3cc4bb271923f1f6d0f14d8a76885cd489:/readme.htm?ds=sidebyside diff --git a/readme.htm b/readme.htm index 676e478..da63c71 100644 --- a/readme.htm +++ b/readme.htm @@ -93,6 +93,7 @@ ul <a href="#wasistfeml">Was ist <i>Form E-Mail</i>?</a><br /> <a href="#einrichten">Einrichten von <i>Form E-Mail</i></a><br /> <a href="#einstellungen">Einstellungen</a><br /> +<a href="#individuell">Individuelle Formularfelder</a><br /> <a href="#templates">Templates anpassen</a> </p> @@ -180,7 +181,7 @@ Die Aliase werden mit Hilfe eines assoziativen PHP-Arrays definiert. Da es wohl </tr> <tr> <td><code>$friendly_sender</code></td> -<td>Wenn 1, wird die E-Mail-Adresse des Autors der Mail als Absender angegeben. Bei 0 erscheint das, was der Server als Absender einträgt. Wenn 2, wird zusätzlich noch der Name als Absender angegeben.<br /> +<td>Wenn 1, wird die E-Mail-Adresse des Autors der Mail als Absender angegeben. Bei 0 erscheint das, was der Server als Absender einträgt und die E-Mail-Adresse des Absenders wird in den <code>Reply-To</code>-Header eingetragen, so dass beim Antworten auf die E-Mail schon der richtige Empfänger eingetragen wird. Wenn 2, wird zusätzlich noch der Name als Absender angegeben.<br /> Bitte setzen Sie diese Option nur auf 0, wenn es wirklich sein muss!</td> </tr> <tr> @@ -203,10 +204,6 @@ Beachten Sie bitte, dass bei neueren PHP-Versionen, trotz deutscher Spracheinste <b style="color:#FF0000">Achtung:</b> Benutzen Sie hier nach Möglichkeit absolute URLs! Ich habe zwar etwas eingebaut, was hier relative URLs in absolute umwandelt, um dem HTTP-Standard gerecht zu werden, aber ich garantiere nicht, dass diese Umwandlung immer einwandfrei funktioniert. Seien Sie bei relativen URLs also sehr vorsichtig und verwenden Sie im Fehlerfall absolute.</td> </tr> <tr> -<td><code>$no_tld</code></td> -<td>Setzen Sie diese Option auf 1, wenn der Absender auch E-Mail-Adressen ohne Top-Level-Domain angeben darf.</td> -</tr> -<tr> <td><code>$allowed_envs</code></td> <td>Geben Sie hier die Server-Umgebungsvariablen, die im Mailtext angezeigt werden dürfen, als normales PHP-Array an (siehe auch die Erläuterungen zur Template-Datei <i>mail.txt</i>).<br /> Beispiel: <code>array('HTTP_USER_AGENT','REMOTE_ADDR')</code></td> @@ -441,6 +438,13 @@ Beispiel: <code>array('HTTP_USER_AGENT','REMOTE_ADDR')</code></td> <p class="upanddown"><a href="#top">Nach oben</a></p> +<h2><a name="individuell" id="individuell">Individuelle Formularfelder</a></h2> + +<p>Seit Version 3.5 ist es möglich, in <i>Form E-Mail</i> zusätzlich zu den vorgegebenen Formularfeldern für Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Text eigene Formularfelder zu definieren, die dann von <i>Form E-Mail</i> verarbeitet und in die Mail eingefügt werden.<br /> +Wie <i>Form E-Mail</i> diese Formularfelder behandelt, wird über verschiedene Optionen gesteuert, so ist es möglich die Länge des Inhalts zu prüfen, den Inhalt gegen einen regulären Ausdruck und gegen eine frei definierbare PHP-Funktion zu prüfen und am Ende den Inhalt noch durch eine PHP-Funktion aufzubereiten.</p> + +<p class="upanddown"><a href="#top">Nach oben</a></p> + <h2><a name="templates" id="templates">Templates anpassen</a></h2> <p>Die Anpassung der Ausgaben von <i>Form E-Mail</i> erfolgt über Templates (englisch für "Vorlagen"). Jede der Templates enthält Variablen der Form <b>{VARIABLENNAME}</b>, die dann von <i>Form E-Mail</i> durch entsprechende Daten ersetzt werden.</p>