@@ -138,6+138,8 @@ Auf diese Weise müssen Sie zum Beispiel nicht überall auf Ihrer Homepa
<p>Sie können außerdem noch ein Feld namens <i>subject</i> anlegen. Hier kann ein Betreff für die Mail eingegeben werden. Wenn Sie auf dieses Feld verzichten, erhalten die E-Mails automatisch den in <code>$default_subject</code> definierten Betreff (s.u.).<br />\r
Weiterhin ist noch ein Feld namens <i>recipient</i> möglich. Dieses Feld enthält einen Alias-Empfänger. Wie das funktioniert, können Sie bei der Beschreibung der Einstellung <code>$aliases</code> lesen.</p>\r
\r
<p>Sie können außerdem noch ein Feld namens <i>subject</i> anlegen. Hier kann ein Betreff für die Mail eingegeben werden. Wenn Sie auf dieses Feld verzichten, erhalten die E-Mails automatisch den in <code>$default_subject</code> definierten Betreff (s.u.).<br />\r
Weiterhin ist noch ein Feld namens <i>recipient</i> möglich. Dieses Feld enthält einen Alias-Empfänger. Wie das funktioniert, können Sie bei der Beschreibung der Einstellung <code>$aliases</code> lesen.</p>\r
\r
+<p>Zusätzlich können Sie die vorgegebenen Formularfelder mit <a href="#individuell">individuellen</a> ergänzen.</p>\r
+\r
<p>Wenn Sie Captchas (zufällige Zeichenfolgen, die der Benutzer vor dem Absenden des Formulars eingeben muss, um Spambots auszuschließen) benutzen wollen (siehe unten), müssen Sie im Formular die Datei <i>captcha.php</i> als Bild einbinden (<code><img></code>-Tag). Bedenken Sie, dass Sie diese Datei auch in den <a href="#templates">Templates</a> einbinden müssen!</p>\r
\r
<p>Das Formular muss dann noch mit <tt>POST</tt> die Daten an die Datei <i>mailer.php</i> (oder wie Sie die Datei genannt haben) senden.</p>\r
<p>Wenn Sie Captchas (zufällige Zeichenfolgen, die der Benutzer vor dem Absenden des Formulars eingeben muss, um Spambots auszuschließen) benutzen wollen (siehe unten), müssen Sie im Formular die Datei <i>captcha.php</i> als Bild einbinden (<code><img></code>-Tag). Bedenken Sie, dass Sie diese Datei auch in den <a href="#templates">Templates</a> einbinden müssen!</p>\r
\r
<p>Das Formular muss dann noch mit <tt>POST</tt> die Daten an die Datei <i>mailer.php</i> (oder wie Sie die Datei genannt haben) senden.</p>\r
@@ -569,10+571,12 @@ Wie <i>Form E-Mail</i> diese Formularfelder behandelt, wird über verschiede
-<td>Geben Sie hier die Template-Variable an, die in den Templates durch den Wert des Formularfeldes ersetzt werden soll. Wenn Sie hier nichts angeben, wird ein Standardwert verwendet (im Fall des Formularfeldes <b>beruf</b> wäre das dann <code>USER_beruf</code>).</td>\r
+<td>Geben Sie hier die <a href="#templates">Template-Variable</a> an, die in den Templates durch den Wert des Formularfeldes ersetzt werden soll. Wenn Sie hier nichts angeben, wird ein Standardwert verwendet (im Fall des Formularfeldes <b>beruf</b> wäre das dann <code>USER_beruf</code>).</td>\r
</tr>\r
</table>\r
\r
</tr>\r
</table>\r
\r
+<p>Sie müssen die individuellen Formularfelder nun noch in Ihrem Mail-Formular und in den <a href="#templates">Templates</a> ergänzen.</p>\r
-Zusätzlich können Sie hier durch Variablen, die mit <b>ENV_</b> beginnen, Server-Umgebungsvariablen im Text einfügen (siehe auch Konfigurationsvariable <code>$allowed_envs</code>.<br />\r
+Weiterhin können Sie hier die definierten Variablen der <a href="#individuell">individuellen Formularfelder</a> (das, was Sie in <code>tpl_var</code> angegeben) verwenden.<br />\r
<br />\r
<br />\r
-<b>!!!TODO: Individuelle Formularfelder!!!</b>\r
+Zusätzlich können Sie hier durch Variablen, die mit <b>ENV_</b> beginnen, Server-Umgebungsvariablen im Text einfügen (siehe auch Konfigurationsvariable <code>$allowed_envs</code>.\r
</td>\r
</tr>\r
<tr>\r
<td><i>sent.htm</i></td>\r
<td>Wird angezeigt, wenn die Mail erfolgreich versendet wurde</td>\r
<td>\r
</td>\r
</tr>\r
<tr>\r
<td><i>sent.htm</i></td>\r
<td>Wird angezeigt, wenn die Mail erfolgreich versendet wurde</td>\r
+Weiterhin können Sie hier die definierten Variablen der <a href="#individuell">individuellen Formularfelder</a> (das, was Sie in <code>tpl_var</code> angegeben) verwenden.\r
</td>\r
</tr>\r
<tr>\r
<td><i>user_error.htm</i></td>\r
<td>Wird angezeigt, wenn der Benutzer einen Fehler gemacht hat, der sich aber noch beheben lässt (zum Beispiel wenn ein Formularfeld nicht ausgefüllt wurde)</td>\r
<td>\r
</td>\r
</tr>\r
<tr>\r
<td><i>user_error.htm</i></td>\r
<td>Wird angezeigt, wenn der Benutzer einen Fehler gemacht hat, der sich aber noch beheben lässt (zum Beispiel wenn ein Formularfeld nicht ausgefüllt wurde)</td>\r
-Zusätzlich ist es möglich, einen Bereich, der nur angezeigt werden soll, wenn Captchas aktiviert sind, anzuzeigen, indem Sie diesen in folgenden Block einschließen (der <code>{ELSE}</code>-Teil ist optional):<br />\r
+Weiterhin können Sie hier die definierten Variablen der <a href="#individuell">individuellen Formularfelder</a> (das, was Sie in <code>tpl_var</code> angegeben) verwenden.<br />\r
<br />\r
<br />\r
-<code>{IF CAPTCHA}Captchas sind aktiviert{ELSE}Captchas sind nicht aktiviert{ENDIF}</code><br />\r
+Zusätzlich ist es möglich, einen Bereich, der nur angezeigt werden soll, wenn Captchas aktiviert sind, anzuzeigen, indem Sie diesen in folgenden Block einschließen (der <code>{ELSE}</code>-Teil ist optional):<br />\r
<br />\r
<br />\r
-<b>!!!TODO: Individuelle Formularfelder!!!</b>\r
+<code>{IF CAPTCHA}Captchas sind aktiviert{ELSE}Captchas sind nicht aktiviert{ENDIF}</code>\r